top of page

Lernumgebung & Unterricht

Unsere Schule bietet eine hervorragende Lernumgebung, in der Kinder durch interaktive und kreative Lernmethoden lernen können.

Wir legen großen Wert auf die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler und fördern gezielt das selbstständige und selbstorganisierte Lernen. Durch Projektarbeit und alternative Bewertungsmethoden ermöglichen wir allen Schülerinnen und Schülern individuelle Lernfortschritte und bestmögliche Leistungen.

Neben den fachlichen Leistungen legen wir großen Wert auf die Stärkung und den Ausbau der sozialen Kompetenzen. Dementsprechend wird die gezielte Förderung der sozialen Kopetenzen im regulären Unterricht und im Fach Soziales Lernen aufgegriffen.

1. Klasse
Anfangsunterricht

IMG_2572.heic
  • Förderung von sprachlichen und motorischen Fähigkeiten

  • Enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus, um eine erfolgreiche Eingewöhnung in die Schule zu gewährleisten und eine solide Grundlage für das weitere Lernen zu schaffen

  • Deutsch: Buchstabenlehrgang, Silben, Erstlesen im Fach Deutsch

  • Mathematik: Rechnen im Zahlenraum bis 20 mit und ohne 10er Übergang, erstes Rechnen mit Geld, Geometrie

  • Sachunterricht: Fokussierung auf sich Selbst, Freunde, Familie, STOPP-Projekt, Schule und Schulweg

2. Klasse

IMG_2478.heic
  • Deutsch: Vermittlung erster Rechtschreibstrategien, Kennenlernen der wichtigsten Wortarten, Ausbau der Lesefähigkeit und weiterer Lesestrategien

  • Mathematik: Rechnen im Zahlenraum bis 100, kleines Einmaleins, Geometrie

  • Sachkunde: Themenbereiche Jahreszeiten, Zähne, Waldtiere, Uhrzeit und Schmetterlinge

  • Beginn des schulischen Förderunterrichts im Fach Deutsch und Mathematik

  • Besondere Lernleistungen im Fach Deutsch, Mathematik und Sachkunde

  • Ausflug: z.B. Schmetterlingspark Uslar

3. Klasse

IMG_4345.JPG
  • Deutsch: Ausbau der Lese- und Rechtschreibstrategien, Ausbau des Wissens über Wortarten und Hinführung zum Texte verfassen

  • Mathematik: Rechnen im Zahlenraum bis 1000, großes Einmaleins, Rechenstrategien, Geometrie, Größen und Messen

  • Sachunterricht: Themenbereiche Klassensprecherwahl, gesunde Ernährung, Feuer, Tiere im Winter und Sexualerziehung

  • Schwimmunterricht zum Erwerben und Erweitern der Schwimmkenntnisse

  • Beginn des Englischunterrichts

  • Besondere Lernleistung im Fach Deutsch, Mathematik und Sachkunde

  • Ausbildung zu Ersthelfern im Erste-Hilfe-Kurs

4. Klasse

IMG_2695.heic
  • Gezielte Vorbereitung auf den Übergang  zur weiterführenden Schule

  • Deutsch: Schreibstrategien, Texte verfassen und weiterer Ausbau der Lese- und Rechtschreibstrategien

  • Mathematik: Rechnen im Zahlenraum bis 1000000, Erweiterung der Kompetenzen im Bereich Geometrie, Größen und Messen

  • Sachunterricht: Themenbereiche: Ökosystem Wald, Elektrizität, Holzminden, Niedersachsen und Deutschland

  • Verkehrserziehung und Fahrradprüfung

  • Besondere Lernleistung im Fach, Deutsch, Mathematik und Sachkunde

  • Ausflug: dreitägige Klassenfahrt

Schülerbücherei & außerschulische Lernorte

IMG_2769.HEIC
  • In unserer schuleigenen Schülerbücherei kann sich jedes Kind  Bücher ausleihen, seine Lesefähigkeiten ausbauen und in unterschiedliche Themenbereiche eintauchen. Die liebevolle Gestaltung der Schülerbücherei lädt zum Verweilen ein und wird von den Kindern gern genutzt.

  • Immer wenn es möglich ist und sich thematisch anbietet, verlassen wir das Schulgebäude und verlegen das Lernen an außerschulische Lernorte. Gerade die Möglichkeit sich handelnd-aktiv mit den Lerninhalten auseinander zu setzen, macht diese für unsere Schülerinnen und Schüler greifbarer.

    bottom of page